Das beste, um stressfrei einen größeren Haushalt oder Besitz zu managen, ist die Anstellung einer Haushälterin. Damit bezeichnet man eine Fachkraft, die nicht unbedingt eine Ausbildung haben muss. Sie kümmert sich um die verschiedensten Bereiche des privaten Hauhaltes wie die Kinderpflege, das Essen, die Wäsche, ist aber auch für das Einkaufen, den Speisenplan und das Kochen von Mahlzeiten zuständig. Natürlich gehört auch das Putzen und Saubermachen der Zimmer, des Bades und der Fenster zu den Aufgaben einer Haushälterin. Während eine Kindermädchen nur für die Kinderpflege zuständig ist, sollte eine Haushälterin auch den Gesamt-Haushalt mit seinen vielfältigen Aufgaben und Anforderungen in den Griff bekommen. Dazu gehört natürlich - je nach Einsatzbedingungen - die komplette Rund-Um-Versorgung der Haushaltsmitglieder vom Frühstück bis zum Abendessen, möglicherweise auch Pflegeaufgaben von bedürftigen Angehörigen, aber auch das Aufhängen von Wäsche, trocknen, bügeln und möglicherweise auch leichte Flick- oder Näharbeiten. Im Gegensatz zur Hauswirtschafterin ist der Begriff der Haushälterin nicht mit einer Ausbildung verbunden. |